Bis zu 1000 Tage auf uns
Kombiniere dein Girokonto mit einem Festgeld-Kapitalsparkonto und einem Depotkonto samt Wertpapierkauf und spare dir bis zu drei Jahre die Kontoführungsgebühr.
Veranlagungen in Finanzinstrumente können mit erheblichen Verlusten verbunden sein. Frage deinen Berater oder deine Beraterin!
Eckpunkte
-
- Die VOLKSBANK WIEN AG übernimmt die Kontoführungsgebühr für ein Jahr ab dem Datum der Girokontoeröffnung.
- Eine Verlängerung der Übernahme der Kontoführungsgebühr erfolgt um ein Jahr, wenn innerhalb des ersten Jahres ein Festgeld-Kapitalsparkonto eröffnet wird.
- Eine Verlängerung der Übernahme der Kontoführungsgebühr erfolgt um ein weiteres Jahr, wenn innerhalb des ersten Jahres zusätzlich zum Festgeld-Kapitalsparkonto, ein Depotkonto eröffnet und ein Wertpapierkauf auf diesem getätigt wird.
- Der Aktionszeitraum ist vom 26.05.2025 bis 31.08.2025.
Hinweis
-
Durch die Kombination von Girokonto, Kapitalsparkonto und einem Depotkonto samt Wertpapierkauf entstehen zu den nachstehend jeweils für das Girokonto, Kapitalsparkonto und Depotkonto samt Wertpapierkauf dargestellten Risiken keine zusätzlichen Risiken. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Paket im Vergleich zu einem klassischen Giro- bzw. Kapitalsparkonto zusätzlich die Risiken einer Wertpapieranlage mit sich bringt, die mit erheblichen Verlusten verbunden sein kann. KLASSIK-KONTO: Das günstigste Girokonto
Das Schnäppchen für alle, die ihr Konto wenig nutzen. Zahlen Sie per Einzelabrechnung nur das, was Sie auch wirklich verwenden. DIREKT-KONTO: Das Onliner-Girokonto
Ein geringer monatlicher Grundpreis, in dem bereits alle elektronischen Buchungen inkludiert sind. KOMFORT-KONTO: Das Sorgenfrei-Girokonto
Für Viel-Banker, die aber keine Kreditkarte benötigen. Die wichtigsten Buchungen sind bereits in der Kontoführungsgebühr inkludiert. EXKLUSIV-KONTO: Das All in one-Girokonto
Das Rundum-Kontopaket aus Girokonto, Kreditkarte und hausbanking1. Alles dabei. Und obendrauf sogar noch Zinsvorteile BUSINESS KLASSIK KONTO: Das ideale Einsteigerkonto für Gründer:innen und kleinere Unternehmen mit
überschaubarem Zahlungsverkehr. Es bietet eine solide Grundausstattung für den täglichen Zahlungsverkehr –
inklusive Online-Banking, Debitkarte und persönlicher Beratung BUSINESS 20 KONTO: Dieses Konto eignet sich für Unternehmen mit regelmäßigem Zahlungsverkehr und
etwas höherem Buchungsvolumen. Es bietet alle Leistungen des Business Klassik und zusätzlich 20 % Rabatt
auf Buchungsspesen. BUSINESS 40 KONTO: Optimal für wachsende Unternehmen mit hohem Transaktionsaufkommen:
Das Business 40 Konto bietet eine attraktive Kostenersparnis von 40 % auf Buchungsspesen im Vergleich zum
Basis-Konto. Inkludiert ist auch eine PayLife Business Gold Kreditkarte für weltweite finanzielle Flexibilität. BUSINESS 60 KONTO: Das leistungsstärkste Konto für anspruchsvolle Unternehmer:innen mit umfangreichem
Zahlungsverkehr. Es bietet 60 % Rabatt auf Buchungsspesen, zwei Debitkarten für mehr Flexibilität im Team
sowie eine kostenlose PayLife Business Gold Kreditkarte.
1. Teil - Girokonto
Ihre Chancen & Risiken
-
- bargeldloser Geldtransfer: Überweisungen, Geld empfangen
- Barabhebungen rund um die Uhr mit einer Debitkarte
- kontaktloses Bezahlen mit einer Debitkarte
- geringe Guthabenzinsen
Kosten
-
Die Kosten der oben genannten Girokonten finden Sie unter: Klassik-Konto
Direkt-Konto
Komfort-Konto
Exklusiv-Konto Auf Basis der aktuellen Konditionen ersparen Sie sich daher für das Klassik-Konto € 3,63 pro Monat, für das Direkt-Konto € 7,39 pro Monat, für das Komfort-Konto € 11,15 pro Monat, für das Exklusiv-Konto € 21,18 pro Monat. Business Klassik Konto
Business 20 Konto
Business 40 Konto
Business 60 Konto Auf Basis der aktuellen Konditionen ersparen Sie sich daher für das Business Klassik Konto € 13,13 pro Monat, für das Business 20 Konto € 19,76 pro Monat, für das Business 40 Konto € 33,02 pro Monat, für das Business 60 Konto € 66,18 pro Monat.
Einzelerwerb
-
Der Erwerb des jeweiligen Girokontos zu den hier angebotenen Konditionen ist allein nicht möglich. Sie können aber ein Girokonto zu marktüblichen Konditionen erwerben, ohne ein Festgeld-Kapitalsparkonto eröffnen oder ein Depot samt Wertpapierkauf abschließen zu müssen.
2. Teil - Festgeld-Kapitalsparkonto
-
Mit dem Festgeld-Kapitalsparen der VOLKSBANK WIEN legen Sie Ihren Einmalerlag zum fixen Zinssatz an.
- Zinsen: Fixer Zinssatz über die gesamte Laufzeit.
- Besonders geeignet für größere Beträge (von € 1.000,– bis € 500.000,–).
- attraktive Verzinsung
Ihre Chancen & Risiken
-
- Fixer Zinssatz am Kapitalsparkonto für die gesamte Laufzeit
- Teilbehebungen während der Laufzeit sind nicht möglich, jedoch kann eine vorzeitige Kündigung des Gesamtbetrages erfolgen. Eine vorzeitige Auflösung hat keinerlei Auswirkung auf die gratis Kontoführungsgebühr des Girokontos. Bei Nichteinhaltung der Gesamtlaufzeit (vorzeitige Kündigung) wird für die Dauer der tatsächlichen Laufzeit ein Basiszinssatz von 0,01 % p.a. vor KESt gewährt.
- Die Umbuchung des Erlöses erfolgt automatisch mit Ablauf der Bindungsfrist auf das definierte Referenzkonto und das Kapitalsparkonto wird realisiert.
Kosten
-
Es werden keine Transaktionskosten und keine Gebühren verrechnet.
Einzelerwerb
-
Die Festgeld-Kapitalsparkonten können auch ohne ein Girokonto zu den jeweils aktuell gültigen Konditionen erworben werden.
3. Teil - Depotkonto samt Wertpapierkauf
-
Eröffnung eines Depotkontos samt Wertpapierkauf in der Filiale.
Ihre Chancen & Risiken
-
- Mit der Veranlagung in Wertpapiere tragen Sie die Chancen und Risiken einer solchen: Wertpapiere können im Kurs steigen und fallen. Das Zinsänderungs-, Fremdwährungs-, Marktpreis-, Bonitätsrisiko etc. können sich – abhängig vom gewählten Wertpapier – sowohl wertmindernd als auch wertsteigernd auswirken.
- Es kann daher auch zu erheblichen Verlusten Ihres eingesetzten Kapitals bis hin zum Totalverlust kommen, abhängig von der Risikokategorie des gewählten Wertpapiers.
- Aus der Wertentwicklung eines Wertpapiers in der Vergangenheit können keine verlässlichen Rückschlüsse auf dessen zukünftige Entwicklung gezogen werden.
- Provisionen, Gebühren und andere Entgelte sowie Steuern wirken sich mindernd auf den Ertrag aus.
- Je nach Wertpapierkategorie gibt es fixe Laufzeiten (z.B. bei Anleihen) oder keine fixen Laufzeiten (z.B. bei Investmentfonds). Bei diesen ist allerdings die empfohlene Mindestbehaltedauer zu beachten.
- Ein Verkauf des Wertpapiers während der vereinbarten Laufzeit hat keinerlei Auswirkung auf die gratis Kontoführungsgebühr des Girokontos.
Kosten
-
- Die Veranlagung in die Finanzinstrumente erfolgt zu den aktuell gültigen Konditionen.
- Rabatte beim Ausgabeaufschlag sind nicht möglich.
- Beim Kauf fallen Transaktionskosten von bis zu 5 %, beim Verkauf von bis zu 1,25 % an. Die tatsächlichen Transaktions- und Verwaltungskosten des jeweiligen ausgewählten Investmentfonds oder eines anderen Finanzinstrumentes entnehmen Sie bitte dem detaillierten Kostenausweis, der Ihnen vor jeder Transaktion zur Verfügung gestellt wird.
- Depotgebühren: Grundgebühr mind. € 12,60 p.a. je nach Depotmodell zzgl. Variabel Depotführung + 20 % USt
Einzelerwerb
-
Das Depotkonto samt Wertpapierveranlagung kann auch ohne Girokonto und Festgeld-Kapitalsparkonto zu den jeweils aktuell gültigen Konditionen erworben werden.
-
Steuervorschriften für Wertpapierpositionen: Alle zahlbaren Kapital- und Zinserträge unterliegen bei einer auszahlenden Stelle im Inland bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen einem Kapitalertragssteuerabzug (KESt-Abzug) in Höhe von 27,5 %. Mit Abzug dieser KESt ist damit bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen die Einkommensteuer für die Einkünfte aus Kapitalvermögen abgegolten. Kursgewinne aus der Veräußerung unterliegen der 27,5 %-igen KESt – Verluste sind ausgleichsfähig. Bei Kunden, die in EU-Mitgliedstaaten oder Drittstaaten unbeschränkt steuerpflichtig sind, wird grundsätzlich von den österreichischen Zinserträgen
27,5 % KESt einbehalten (BeSt-KESt).
Ab 01. Jänner 2017 gibt es für Personen, die in einem Land, mit dem Österreich einen automatischen Informationsaustausch (AIA) durchführt, ansässig sind, die Möglichkeit sich durch Vorlage einer Ansässigkeitsbescheinigung von der BeSt-KESt befreien zu lassen. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig. Sie kann durch eine andere steuerliche Beurteilung der Finanzverwaltung und Rechtsprechung – auch rückwirkend – Änderungen unterworfen sein. Steuervorschriften für Einlagen: Alle Zinserträge unterliegen bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen einem Kapitalertragssteuerabzug (KESt-Abzug) in Höhe von 25 %. Mit Abzug dieser KESt ist damit bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen die Einkommensteuer für die Einkünfte aus Kapitalvermögen abgegolten. Bei Kunden, die in EU-Mitgliedstaaten oder Drittstaaten unbeschränkt steuerpflichtig sind, wird grundsätzlich von den Zinserträgen 25 % KESt einbehalten (BeSt-KESt).
Seit 1. Jänner 2017 gibt es für Personen, die in einem Land, mit dem Österreich einen automatischen Informationsaustausch (AIA) durchführt, ansässig sind, die Möglichkeit, sich durch Vorlage einer Ansässigkeitsbescheinigung von der BeSt-KESt befreien zu lassen. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig. Sie kann durch eine andere steuerliche Beurteilung der Finanzverwaltung und Rechtsprechung – auch rückwirkend – Änderungen unterworfen sein. Einlagensicherung bei dieser Girokontoaktion: Nur der auf dem Girokonto und dem Festgeld-Kapitalsparkonto veranlagte Betrag ist von der österreichischen Einlagensicherung umfasst. Interessenkonflikte: Die Konditionen des Girokontos sind attraktiver in dieser Kombination. Die VOLKSBANK WIEN AG kann beim Erwerb von Finanzinstrumenten „Anreize“ im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen oder Nebendienstleistungen (beispielsweise Verkaufs- und Bestandsprovisionen) von Dritten erhalten oder gewähren. Interessenkonflikte können insbesondere aus dem Interesse der VOLKSBANK WIEN AG am Absatz eigener emittierter Finanzinstrumente entstehen. Rechtlicher Hinweis: Die vorliegende Marketingmitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Inhalte stellen weder ein Angebot bzw. eine Einladung zur Stellung eines Angebots zum Kauf/Verkauf von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Kauf/Verkauf oder eine sonstige vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und dienen überdies nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung bzw. individuelle, fachgerechte Beratung. Dieses Dokument wurde mit angemessener Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die Verkaufsunterlagen zu den Investmentfonds (Verkaufsprospekte, Anlagebedingungen, aktuelle Jahres- und Halbjahresberichte und Basisinformationsblätter) finden Sie in deutscher Sprache auf www.union-investment.at bzw. stehen auf Anfrage in allen Filialen der VOLKSBANK WIEN
AG zur Verfügung.
-
1 Internetbanking